Gripsweat is shutting down. Starting on February 1st, 2025 the site will no longer be doing daily updates, adding any new items, or accepting new memberships. The site will continue to run in this "historical" mode until January 1st, 2026, when the site will go offline. More information is available here.
Sold Date:
July 30, 2015
Start Date:
February 25, 2015
Final Price:
€25.99
(EUR)
Seller Feedback:
3349
Buyer Feedback:
0
This item is not for sale. Gripsweat is an archive of past sales and auctions, none of the items are available for purchase.
LP COLOUR HAZE
To The Highest Gods We Know
Limited Edition of 1000 Handumbered Copies In Orange Vinyl With White Speckles And Embossed, Gatefold Sleeve
Country Of Release: Germany 2015
Label: Elektrohasch
Catalogue Number: EH 010
Barcode: -
Klappcover/Gatefold Sleeve: Ja/Yes (Prägecover/Embossed Sleeve)
Condition Records: MINT (Ungespielt / Unplayed)
Condition Cover: MINT
Tracks Side 1:
1. Circles (8:13)
1. Call (8:08)
2. To The Highest Gods We Know (10:48)
Listen At
YouTube
COLOUR HAZE reiten voll auf der 70er-Jahre-Retro-Welle. Damit meine ich jedoch nicht Sachen wie DEEP PURPLE, LYNYRD SKYNYRD oder CCR. Vielmehr die experimentellen Geschichten, die zu Recht nie der Öffentlichkeit im großen Ausmaß dargeboten wurden. Wer die Musik der mir vorliegenden CD hört, hat den Eindruck, dass man zurück in der Zeit der freien Liebe, gutem Gras und schlechten TV-Sendungen angekommen ist. Wahrscheinlich hat die Band auch genug Gras intus, um solche Musik unbeschadet spielen zu können. „Aquamaria“ kann man sich noch einigermaßen gut anhören, doch schon auf „Fire“ wird einem klar, dass die Hippies nicht mehr alle Tassen im Schrank hatten. Der kaum vorhandene Gesang, beschränkt sich auf ein Gitarre begleitendes Summen und ein hin und wieder auftretendes „Fire“. Grauenhaft. Auch „Mind“ ist nicht unbedingt besser. Zwar ist hier die Gitarrenarbeit wieder etwas ordentlicher, aber vom Gesang her limitiert sich die Band erneut total. Übelst. „Tempel“ ist keinen Deut besser. Zwar können hier und da Vergleiche zu THE DOORS gezogen werden, jedoch fehlt dem Song der Charakter dazu. Nein! Der Sänger lässt uns bei „Gold & Silver“ doch noch an seinem Schmerz teilhaben. Und ich dachte schon, er wäre seiner Wasserpfeife ganz verfallen. „Gold & Silver“ ist, wenn man es so nennen kann, ein Anspieltipp des Albums. Die Hammondorgel wurde passend eingesetzt, die Produktion stimmt auch. Der Song kommt ziemlich authentisch daher. Nicht so schlecht. „Earth“ erinnert hier und da an Jimi Hendrix´s „Voodoo Child“. Teilweise wurden die Riffs auch geklaut. Jedoch rockt die Band dieses Stück recht gut runter und auch der Gesang ist kraftvoll. Dass es sich um eine Band aus Deutschland handelt, kann man den einzelnen Songs auch nicht anhören. Dem gehört schon Respekt gezollt. „Ozean“ klingt auch wie ein Ozean. Zumindest hört sich ein Ozean im Dröhnungszustand wohl so an?! Sollte ich mal einen Trip nach Indien buchen, ist diese Scheibe auf jeden Fall dabei. Wird aber wohl nie passieren! Erinnerungen an verschiedene Serien und Filme der späten 60er, frühen 70er werden bei „Stratofarm“ wach, da solche Musik immer im Hintergrund lief. Oder schaut euch noch mal „Full Metal Jacket“ bzw. Apocalypse Now“ an. Hier wird solche Musik auch ab und an verbraten.
Versand innerhalb Deutschland (versichert mit GLS - generell innerhalb von 24 Stunden) 5,00 Euro
Egal wieviele LPs gekauft werden, Versand immer 5,00 Euro. Keine weiteren Versandkosten ab der zweiten LP!!
Shipping within EEC & Oversea (AIRMAIL) 5,00 Euro
Weitere Infos oder Fotos? Bitte fragen
Need more infos or photos? Please ask