Gripsweat is shutting down. Starting on February 1st, 2025 the site will no longer be doing daily updates, adding any new items, or accepting new memberships. The site will continue to run in this "historical" mode until January 1st, 2026, when the site will go offline. More information is available here.
Sold Date:
August 31, 2023
Start Date:
April 24, 2023
Final Price:
€39.99
(EUR)
Seller Feedback:
2499
Buyer Feedback:
0
This item is not for sale. Gripsweat is an archive of past sales and auctions, none of the items are available for purchase.
Wir schreiben das Jahr 2000! Ganz Österreich ist in seltsamen Umständen verhaftet. Ganz Österreich? Nein! Denn eine - gar nicht so - kleine Band leistet... Genau! Widerstand, Widerstand, Widerstand! Mit diesem beseelten Ausruf beginnt das musikalisch wohl härteste Album der Anarcho-Satiriker von Drahdiwaberl. Martialisch im Sound, bisweilen auf den Pfaden von Rammstein wandelnd, deren "Bück Dich" gar gecovert wird. Doch statt gleich das gesamte Album "Widerstand!" zu taufen, schreitet Drahdiwaberl - nur im Titel wohlgemerkt - subtiler (Stefan Weber hätte wohl den Ausdruck "hinterfotziger" gewählt) zu Werke. "Torte statt Worte" ist nämlich mitnichten eine Einladung zum Kaffeekränzchen, sondern hat vielmehr den Gesichtsausdruck derjenigen vor Augen, welche statt eines Stückes der Süßspeise auf dem Porzellanteller gleich den vollen lukullischen "Genuss" abbekommen. Mitten ins vormals lächelnde Antlitz. Gleichsam als aktivistisches Pedant zum artikulierten "Es reicht!". Das sechste Studioalbum der österreichischen Kultband rund um den vielfach ausgezeichneten („Die Rache der Geschichte an jungen Revolutionären besteht darin, dass sie in späteren Jahren mit Orden zum Opernball gehen müssen." Bruno Kreisky zugeschrieben) Gründer und Mastermind Professor Stefan Weber war nur kurze Zeit auf CD erhältlich. Nun wird es - nach "Sitz-Pinkler" im Vorjahr - von Blind Rope Records in der Reihe "Wir wollen endlich Drahdiwaberl vollständig auf Vinyl" erstmals auf Vinyl und auch erstmals seit 2000 wiederveröffentlicht.